Einleitung
🌱💚 Als Veganer hat man es oft nicht leicht, besonders beim Essen außerhalb des Hauses. Auch beim Bäcker gibt es oft viele Produkte, die nicht vegan sind oder tierische Inhaltsstoffe enthalten. Deshalb ist es wichtig, als Veganer zu wissen, auf was man achten sollte. In diesem Blog-Post möchte ich die wichtigsten Tipps für Veganer beim Bäcker vorstellen.
Video: Vegan beim Bäcker
🎥 In diesem Video von „Kurzgesagt – In a Nutshell“ wird erklärt, worauf man als Veganer beim Bäcker achten sollte:
1. Eine Liste veganer Backwaren
📝 Viele Bäckereien bieten mittlerweile vegane Produkte an. Informiere dich im Voraus, ob es eine Liste mit veganen Backwaren gibt. Einige Bäckereien kennzeichnen ihre veganen Produkte auf den Verpackungen mit einem Vegan-Label oder einem V-Logo.
2. Frag nach Inhaltsstoffen
❓ Wenn du dir nicht sicher bist, ob ein Produkt vegan ist, frag einfach nach den Inhaltsstoffen. Die meisten Bäckereien stellen dir gerne eine Liste zur Verfügung. Achte auf Zutaten wie Eier, Milch, Butter oder Honig, die nicht vegan sind.
3. Probiere Hefeteig-Produkte
🍩 Viele Hefeteig-Produkte wie Brezeln, Schnecken oder Bagels sind von Natur aus vegan. Hier brauchst du dir keine Sorgen um versteckte tierische Inhaltsstoffe zu machen.
4. Meide Blätterteig-Produkte
🥐 Blätterteig enthält in der Regel Butter und ist deshalb nicht vegan. Meide also Produkt wie Croissants, Pain au Chocolat oder Butterhörnchen.
5. Vermeide Produkte mit Gelatine oder Honig
🐝 Auch Produkte mit Gelatine oder Honig sind nicht vegan. Vermeide deshalb beispielsweise Berliner mit Gelatinefüllung oder Honiglebkuchen.
6. Bäckerei mit veganem Fokus
🌱💚 In größeren Städten gibt es mittlerweile auch Bäckereien, die sich auf vegane Backwaren spezialisiert haben. Hier findest du garantiert viele leckere Produkte.
7. Mach es selbst
👩🍳 Die beste Möglichkeit, sicherzustellen, dass deine Backwaren vegan sind, ist sie selbst zu machen. Es gibt zahlreiche vegane Rezepte online, mit denen du deine eigenen leckeren Backwaren zaubern kannst.
8. Vorsicht bei süßen Backwaren
🍰 Oft enthalten süße Backwaren wie Kuchen, Torten oder Donuts Milch und Eier. Informiere dich im Voraus, ob es vegane Alternativen gibt oder backe sie selbst.
9. Nimm deine eigene Tasse mit
🍵 Wenn du unterwegs einen Kaffee trinken möchtest, nimm deine eigene wiederverwendbare Tasse mit. Viele Bäckereien bieten mittlerweile einen Rabatt, wenn du deine eigene Tasse mitbringst.
10. Suche nach veganen Alternativen
🌿 Viele Produkte lassen sich durch vegane Alternativen ersetzen. Wenn du beispielsweise einen Burger willst, kannst du statt eines Fleischpattys ein veganes Patty ausprobieren. Ebenso gibt es auch vegane Alternativen zu Käse oder Sahne.
11. Konzentriere dich auf das Obstangebot
🍇 Wenn du beim Bäcker nichts Passendes findest, konzentriere dich auf das Obstangebot. Viele Bäckereien bieten auch frisches Obst an, das eine gesunde Alternative zu zuckerhaltigen Backwaren darstellt.
12. Nehme Snacks für unterwegs mit
🥗 Wenn du längere Zeit unterwegs bist, nimm Snacks wie Nüsse, Trockenfrüchte oder Rohkost mit. So musst du nicht auf der Suche nach veganem Essen hungrig bleiben.
13. Verzichte auf Milchschaum
🥛 Milchschaum enthält Milch und ist deshalb nicht vegan. Verzichte auf Cappuccino oder Latte Macchiato und bestelle stattdessen einen Espresso oder Tee.
14. Achte auf versteckte Inhaltsstoffe
👀 Achte auf versteckte Inhaltsstoffe wie Geliermittel, Emulgatoren oder Aromen. Diese können tierischen Ursprungs sein.
15. Gib Feedback
📣 Gib der Bäckerei Feedback, wenn sie vegane Produkte anbieten. So zeigen wir, dass es auch eine Nachfrage für vegane Backwaren gibt und die Bäckerei wird vielleicht ihr Angebot erweitern.
Zusammenfassung
🌱💚 Vegan beim Bäcker zu sein, muss nicht schwer sein. Mit diesen Tipps bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Informiere dich im Voraus, frage nach den Inhaltsstoffen, konzentriere dich auf Hefeteig-Produkte und meide Blätterteig-Produkte. Wenn du trotzdem nichts Passendes findest, mach es einfach selbst oder konzentriere dich auf das Obstangebot. Mit ein wenig Planung kannst du auch als Veganer beim Bäcker genießen.